• Termine/Vorträge
  • Veröffentlicht
  • Presse / Medien
  • Impressum
  • Kontakt
  • Fotografische Blicke
  • Gästebuch
  • Barrierefreiheit
    • Barrieren
    • Wünsche

Ich bin Autistin – Asperger-Syndrom bei Frauen

~ Autismus aus der Sicht einer Betroffenen

Ich bin Autistin – Asperger-Syndrom bei Frauen

Schlagwort-Archiv: Offener Brief

Offener Brief an Stefan Niggemeier

18 Mittwoch Sept 2013

Posted by Kiefner Sabine in Offener Brief

≈ 53 Kommentare

Schlagwörter

Autismus, Offener Brief

Offener Brief an Stefan Niggemeier,

im Verlauf des „Wahl-Duells“ am Sonntag, den 1. September 2013, verwendeten Sie auf Twitter folgende Formulierung:

Ich mag, dass die Moderatoren ihren Widerwillen über diese beiden Autisten nicht mehr verbergen. #tvduell

— Stefan Niggemeier (@niggi) September 1, 2013

Sie nutzten die psychiatrische Diagnose der „tiefgreifenden Entwicklungsstörung“ Autismus als Bezeichnung für Kanzlerin Merkel und ihren Konkurrenten Steinbrück. Was Sie genau damit bezwecken wollten, können wir nur raten, aber unsere bisherigen Erfahrungen mit der Verwendung dieses Begriffs in den Medien lassen uns Folgendes vermuten: Sie unterstellen den beiden Diskussionsteilnehmern, nicht zuzuhören, die Argumente anderer zu ignorieren und ‚in ihrer eigenen Welt zu leben‘. Da es sich um die Bezeichnung einer psychiatrischen Diagnose handelt, pathologisieren Sie deren Verhalten zusätzlich.
Dazu beschränken Sie den Autismus-Begriff auf die im Volksmund vertretenen gängigen Vorurteile und verwandeln ihn in ein Persönlichkeitsmerkmal.

Kurz: Sie nutzen den Begriff „Autisten“ als Schimpfwort.

Gerade weil Sie als kritischer Journalist oft als gutes Gewissen der deutschen Medienlandschaft auftreten, finden wir Ihren Tweet fatal. Er wurde zudem von nicht weniger als 83 Menschen favorisiert und 89 Mal retweetet. Nicht wenige darunter haben vermutlich weder ein schlechtes Gewissen noch ist ihnen bewusst, was die gedankenlose und unkritische Anwendung des Begriffs für Autisten bedeutet. Sie haben Ihre Vorbildfunktion verfehlt und daran mitgewirkt, die missbräuchliche Anwendung weiter salonfähig zu machen.

Autismus ist eine Behinderung, die von der Bevölkerung und den Medien nicht sehr gut verstanden wird. Filme oder Bücher wie „Supergute Tage“ haben ein Bild von Autisten gezeichnet, das bestimmt ist von der Außensicht auf sie. Demnach leben Autisten angeblich in einer eigenen Welt, hören und sehen nicht, was an sie herangetragen wird, oder schlimmer noch, sie sind böswillig, unkooperativ und aggressiv. Diese Missdeutung fand ihren vorläufigen, traurigen Höhepunkt in der Berichterstattung nach dem Amoklauf an der Sandy-Hook-Grundschule.

Wir, die Autoren und Unterzeichner dieses Briefes, sind diagnostizierte Autisten oder Angehörige. Die Vorurteile und Probleme, die uns durch die fehlerhafte Berichterstattung sowie den inflationären Missbrauch des Begriffs entstehen, sind keineswegs theoretisch. Sie beschädigen unser Leben und das Zusammenleben mit unseren Mitmenschen. Sie untergraben unseren Stand in dieser Gesellschaft.

Daher fordern wir Sie auf, den genannten Tweet zu löschen und sich mit dem Themenkreis Medien und Inklusion auseinanderzusetzen. Eine gute Anlaufstelle dafür ist Leidmedien.de oder die Tagung der Grimme-Akademie am 26.09.2013. Ebenfalls legen wir Ihnen die verlinkten Beiträge ans Herz.

Noch ein Rat: Vor dem Twittern einfach mal einen Begriff durch „Behinderte“ ersetzen. Wenn der Satz dann blöd klingt, ist er es auch.

Unterzeichner:

 1. Mela Eckenfels
2. Sabine Kiefner
3. Hawkeye
4. MrsGreenberry
5. Amy
6. dasfotobus
7. Lasse von Dingens
8. Mundpilz
9. Inkongruent/42
10. Gedankenkarrussel
11. Kobold
12. ~Lena~
13. mädel
14. Sam Becker
15. nimabe
16. milena
17. Katja Carstensen
18. Martina Uppenthal
19. Charly Schwarzer
20. wochenendrebell
21. omenanto
22. seidmalnetter
23. Evelyn Illgen
24. Wendelherz
25. Aspergirl

Weitere Unterzeichner können die Kommentarfunktion unter dem Artikel nutzen.

Zum Weiterlesen:

Artikel über die Verwendung des Begriffes in den Medien:

• http://leidmedien.de/gastbeitraege/ueber_autismus_berichten/
• http://www.ennomane.de/2013/03/21/nochmal-autismus/
• http://www.auticare.de/infos/autismus-was-ist-das.html
• http://aufgerollt.com/2013/02/autisten-haben-kein-lobby/

Artikel von Autisten:

• http://realitaetsfilter.com/2013/03/03/von-medien-und-schadensbegrenzung/
• https://aspergerfrauen.wordpress.com/2013/03/03/schublade-autismus-warum-es-zeit-wird-aufzuraumen/
• http://dasfotobus.wordpress.com/2011/09/13/politischer-autismus/
• http://autzeit.wordpress.com/2013/03/21/gut-dass-wenigstens-die-medien-bescheid-wissen/
• http://blog.geekgirls.de/mela/archives/189-Autismus-als-Modewort.html
• http://blog.geekgirls.de/mela/archives/190-Post-Mortem.html
• http://blog.geekgirls.de/mela/archives/196-Man-fuehlt-sich-eingeschraenkt-Autismus-in-der-Alltagssprache.html
• https://quergedachtes.wordpress.com/2013/03/26/wieso-die-suche-nach-erklarungen-und-was-flotz-damit-zu-tun-hat/
• https://quergedachtes.wordpress.com/2013/03/21/es-geht-auch-ohne/
• https://quergedachtes.wordpress.com/2013/02/16/autismus-im-teufelskreis-der-sprache/
• https://quergedachtes.wordpress.com/2013/02/15/atomraketen-scheuklappen-und-journalistischer-wahnwitz/
• https://quergedachtes.wordpress.com/2013/02/11/autismus-krieg-gefuhlskalte-und-die-psychopathen/

Podcast:

• http://www.ennomane.de/2012/12/17/angriff-der-killerautisten/

Tagung der Grimme-Akademie:

• Inklusion und Medien

++++++++++++++++++++++++++++++++++

Quelle: http://blog.geekgirls.de/mela/archives/200-Offener-Brief-an-Stefan-Niggemeier.html

Die Antwort auf den offenen Brief von Herrn Niggemeier:

Liebe Frau Eckenfels,
hallo zusammen,

keine Frage: Das Wort „Autist“ in meinem Tweet über das „TV-Duell“ war nicht gut. Es war gedankenlos und falsch, den Begriff als Synonym zu nehmen für „Leute, die nicht zuhören oder nicht richtig kommunizieren“. Das war schon deshalb dumm, weil ich den beiden Diskussionsteilnehmern ja nicht vorwerfen wollte, dass sie nicht zuhören können, sondern dass sie es offensichtlich nicht wollen. Vor allem aber beruht die Wortwahl, wie Sie schreiben, auf Vorurteilen und einer stereotypen Wahrnehmung von Autisten.

Ich habe das für mich als Blödheit und Gedankenlosigkeit meinerseits abgetan – beim schnellen Twittern kommt das schon mal vor. Was ich zunächst nicht verstanden habe, ist das Ausmaß des Ärgers darüber. Für mich ist „Autist“ selbstverständlich kein Schimpfwort, deshalb habe ich nicht verstanden, warum sich Menschen vom Gebrauch dieses Wortes verletzt fühlen sollten. Ich habe eine Weile gebraucht, um zu verstehen, dass das keine Überreaktion von Betroffenen ist, sondern ich den Begriff in meinem Tweet ganz eindeutig wie ein Schimpfwort benutzt habe. Das wollte ich nicht und das tut mir leid.

Ich möchte den Tweet trotzdem nicht löschen. Nicht, weil ich irgendwie an ihm hänge, wirklich nicht. Aber weil das immer so wirkt, als sei es mit einer Löschung getan — als sei die Sache aus der Welt, wenn der Tweet aus der Welt ist. Ich werde aber selbstverständlich auch auf Twitter auf den Tweet und auf diese Diskussion verweisen.

Danke für den Brief; er hat mich sensibilisiert. Das Traurige ist: Ich hätte gewettet, dass ich diese Art von Sensibilisierung wirklich nicht nötig hätte.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Niggemeier

Quelle: http://blog.geekgirls.de/mela/archives/200-Offener-Brief-an-Stefan-Niggemeier.html#c1264

Offener Brief zum Welt-Autismus-Tag

02 Dienstag Apr 2013

Posted by Kiefner Sabine in Aktionen

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Autismus, Offener Brief, Welt-Autismus-Tag

logo-medien-autismus-330x105px

Wir sind Menschen

Es begann im Dezember mit der Berichterstattung über den Amoklauf in Newtown, die dazu führte, dass viele Autisten laut wurden, um sich Gehör zu verschaffen. Seither taucht „Autismus“ oder „autistisch sein“ immer wieder in einem völlig falschen Kontext auf.

In letzter Zeit nimmt es überhand, dass Politiker, Journalisten und Wirtschaftsbosse den Begriff Autismus missbrauchen, ohne darüber nachzudenken, welches falsche Bild dadurch von Autismus geprägt wird. Leider taucht der Begriff „autistisch“ meist im negativen Kontext auf, was ein Bemühen vieler Menschen, Autismus in der Gesellschaft bekannter zu machen, zunichte macht.
Betroffenen Menschen werden auf Grund solch schlecht recherchierter, diskriminierender und unüberlegter Aussagen mehr Vorurteile entgegen gebracht und es werden ihnen Eigenschaften zugesprochen, die mit dem, was Autismus ist, nichts mehr gemein haben.

Autisten sind Menschen mit ein paar besonderen Eigenschaften, die für die
Allgemeinheit eine Bereicherung darstellen können, sofern sich diese auf sie einlässt. Autisten sind dabei so verschieden, wie Menschen eben verschieden sind. Sie haben unterschiedliche Stärken, Schwächen, Begabungen und Interessen. Sie haben Gefühle, lieben ihre Familien und ihre Freunde. Und sie möchten geachtet und respektiert sein wie jeder andere Mensch auch.
Autisten leiden in der Regel nicht an ihrem Autismus, sondern an der Intoleranz und der fehlenden Akzeptanz ihres Umfeldes. Ja, Autisten haben Gefühle, manchmal sogar intensiver als andere. Sie können sie nur oft nicht ausdrücken. Manche Autisten zeigen ihr Innenleben reduzierter als andere. Autisten fällt kognitive Empathie oft schwer, also das reine Lesen der Gefühle anderer anhand nonverbaler Signale. Wenn sie jedoch wissen, wie sich das Gegenüber fühlt, zum Beispiel, weil es klar formuliert wurde, ist emotionale Empathie, also das Mitfühlen, meist kein Problem.
Zusammen kann es den Eindruck erwecken, dass Autisten weniger empathisch seien oder nicht an ihren Mitmenschen interessiert. Aber das ist in den meisten Fällen so nicht richtig und es verletzt Autisten oft gleichermaßen wie Nicht-Autisten, von einer Gesellschaft ausgegrenzt zu werden.

Daher ist eine breite Aufklärung über Autismus wichtig.
Dazu gehört, dass man über uns in der Presse gut recherchiert berichtet und die Begrifflichkeit korrekt anwendet.
Helfen Sie uns, über Autismus aufzuklären.
Unser Ziel ist es, dass wir miteinander reden statt übereinander.
Dass Psychiater, Psychologen, Kinderärzte, Therapeuten, Medienverantwortliche, Politiker und viele andere Menschen, die mit Autisten arbeiten oder über sie „urteilen“, sich einmal mit der Sichtweise der Autisten auseinandersetzen und davon profitieren.

Es wird Zeit, dass man endlich anfängt mit uns zu reden und nicht nur über uns.

———————————————————————

Offener Brief von der Protestaktion zum Weltautismustag gegen die Verwendung des Wortes „Autismus“ im Zusammenhang von Politik, Wirtschaft und Amokläufen
Download als PDF-Datei Offener Brief zum Welt-Autismus-Tag 2013
Logo von dasfotobus

+++++++++++++++++

Erklärung von Aspies e.V. zum Welt-Autismustag:
Gegen diskriminierende Darstellungen von Autisten in den Medien

2013 Yili Dunya Otizm Gunu Nedeniyle Kamuoyuna Acik Mektup

02 Dienstag Apr 2013

Posted by Kiefner Sabine in Aktionen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Autismus, Offener Brief, Otizm, tükische Übersetzung

2013 Yili Dunya Otizm Gunu Nedeniyle Kamuoyuna Acik Mektup

logo-medien-autismus-330x105px

Biz Insaniz

Her sey gectigimiz yilin aralik ayinda Amerika Birlesik Devletleri`nin Newtown sehrinde bir kisinin cinnet  gecirip bir okulda katliam yapmasiyla ilgili basinda cikan haberler uzerine,  cok sayida otistik insanin  seslerini duyurabilmeleri  icin girisimlerde bulunmalariyla basladi. O zamandan beri   “otizmle” ya da “otistik olmakla”  ilgili haberler tamamen carpitilarak verilmektedir.

Son zamanlarda   git gide daha fazla politikaci, gazeteci ve ekonomi patronu otizm terimini istismar ederek otizm kavraminin itibarini nasil zedeleyebileceklerini  hic dusunmeden kullanmaktadir. “Otistik” kavrami  cogunlukla olumsuz baglamlarda kullanilirken ne yazik ki otizmin toplum icerisindeki farkindaligini yaratmaya calisan pek cok insanin emegi de bu sekilde heba olmaktadir. Yetersiz arastirmalarla, ayirimci ve dusunulmeden yapilan beyanlarin sonucunda otizmden etkilenen insanlar daha fazla onyargilara maruz birakilmaktadirlar ve otizmle hic ilgisi olmayan  vasiflar onlara atfedilmektedir.

Otistikler nadir gorulen bazi ozelliklere sahip insanlardir ki toplum onlari kabul edip icine alacak olursa ona bir zenginlik katacaktir. Bununla birlikte insanlar birbirlerinden nasil farkli iseler otistikler de birbirlerinden o kadar farklidirlar. Onlarin birbirlerinden farkli guclu yanlari, zaaflari, yetenekleri ve ilgi alanlari vardir. Duygulari vardir, ailelerini ve arkadaslarini sevmektedirler. Her insan   gibi onlar da itibar edilip saygi gormeyi istemektedirler.

Otistikler genellikle otizmli oluslarindan degil aslinda cevrelerinden gordukleri hosgorusuzlukten ve  onlara  gosterilmeyen kabulden muzdariplerdir. Evet, otistiklerin de duygulari var hatta bazen baskalarindan dahi daha yogun duygulari vardir. Ancak bu duygularini genellikle ifade edememektedirler. Bazi otistikler ic dunyalarini baskalarindan daha az gosterirler. Bilissel (kognitif) empati yani   sozlu olmayan sinyallerden baskalarinin duygularini okuyup anlamak otistiklere cogu zaman zor gelir. Ancak muhataplarina ait duygularin  acikca formule edilmesi halindeyse duygusal empati yani  onlarin duygularini paylasmalari cogunlukla bir sorun teskil etmemektedir.

Bu halleriyle otistikler daha az empatik ya da birlikte yasadiklari insanlara ilgisiz olduklari itibarini uyandirabilirler. Ancak bu cogu zaman dogru degildir ve toplum tarafindan dislanmak otistik olmayan insanlari ne kadar yaraliyorsa otistikleri de o kadar yaralamaktadir.

Bu nedenle otizm hakkinda genis kapsamli aydinlatici bilgilerin verilmesi onemlidir. Buna basinin hakkimizda iyi arastirmalar yaparak haberler vermesi ve otizm kavraminin dogru kullanimi da dahildir. Otizm konusunda aydinlatici bilgiler vermek icin bize yardimci olunuz. Amacimiz birbirimiz hakkinda degil birbirlerimizle konusabilmektir. Amacimiz psikiyatristlerin, psikologlarin, terapistlerin, basin yetkililerinin, politikacilarin ve otistiklerle birlikte calisan ya da onlar hakkinda kararlar veren pek cok baska insanlarin bir kere de otistiklerin goruslerine vakif olup  bunlardan yararlanmalarini saglamaktir.

Sadece  bizim hakkimizda konusmak yerine bizimle konusmanizin  zamani coktan gelip  gecmektedir.

Copyright by Protestaktion zum Weltautismustag gegen dieVerwendung des Wortes „Autismus“ im Zusammenhang von Politik, Wirtschaft und Amokläufen
Logo by dasfotobus

"Das größte Problem autistischer Menschen ist nicht der Autismus, sondern das Leben und Zurechtfinden in einer nichtautistischen Welt."

(Sabine Kiefner)

“Der Autismus an sich ist keine Hölle. Die Hölle entsteht erst durch eine Gesellschaft, die sich weigert, Menschen zu akzeptieren, die anders sind als die Norm, oder diese Menschen zur Anpassung zwingen will. "

(O´Neill, Jasmine 2001, S.71)

Mein Buch

Leben mit Autismus – Die etwas andere Anthologie

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sept    

Archiv

Caritas-Kampagne 2011

AWN Radio Autism Women´s Network

Listen to Autismwomen'snetwork on Blog Talk Radio

Kommmentare

  • Wolfgang Baumann bei Offener Brief an Stefan Niggemeier
  • Monika Wäckerlin bei Offener Brief an Stefan Niggemeier
  • tobiasberlinTobias bei Offener Brief an Stefan Niggemeier
  • Catherine Gent bei Offener Brief an Stefan Niggemeier
  • Angelika bei Offener Brief an Stefan Niggemeier

Neueste Artikel

  • Offener Brief an Stefan Niggemeier
  • Overload – Wenn die Hitze zuviel wird
  • B. sucht – Thema Autismus
  • Autismus – das Problem der unsichtbaren Behinderung
  • Autismus – weggeätzt

Meistgelesen

  • Ein Satz - viele Missverständnisse
  • Zwänge, Stereotypien und Spezialinteressen
  • Ins Fettnäpfchen treten

Aktionen

  • The Wall of Autism

Arbeit und Beruf

  • Auticon – Arbeitsplätze für AutistInnen

Bücher und Biografien

  • Christine Preißmann – Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Aspeger-Syndrom
  • Christine Preißmann – und dass jeden Tag Weihnachten wäre
  • Dawn Prince-Hughes – Heute singe ich mein Leben
  • Gunilla Gerland – Ein richtiger Mensch sein
  • Jasmine Lee O'Neill – Autismus von innen: Nachrichten aus einer verborgenen Welt
  • Katja Carstensen – Das Asperger-Syndrom: Sexualität, Partnerschaft und Elternsein
  • Planet Mia
  • Susanne Schäfer – Sterne, Äpfel und rundes Glas
  • Temple Grandin – Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier

Bücher und Biografien (englisch)

  • Brenda Boyd – Appreciating Asperger Syndrome
  • Debra Schiman – Travels with My Teddy Bear – Travelogues of a Woman with Asperger's Syndrome with Her Teddy Bear
  • Erika Hammerschmidt – Born on the Wrong Planet
  • Girls and women who have Asperger´s Syndrome
  • Jen Birch – Congratulations! It's Asperger Syndrome
  • Kathy Hoopmann – All Cats Have Asperger Syndrome
  • Kristi Hubbard – Unwrapping the Mysteries of Asperger's: The Search for Truth and Discovery of Solutions – Guide for Girls and Women with Asperger's Syndrome
  • Liane Holliday Willey – Pretending to be normal (Living wirh Asperger´s Syndrome)
  • Megan Hammond – My Life with Asperger´s
  • Rudy Simone – Empowering Females with Asperger Syndrome
  • Temple Grandin – The Way I See It
  • Temple Grandin – Thinking in Pictures
  • Tony Attwood – Asperger´s and Girls
  • Wendy Lawson – Friendships the Aspie Way

Blogger

  • Hinter Glas
  • Quergedachtes
  • Realitätsfilter

Bloggerinnen

  • Alien unter Menschen
  • Asperger Syndrom – Leben, verstehen und akzeptieren
  • Autismus-Spektrum-Nachrichten
  • Autzeit
  • dasfotobus
  • Die Welt durch meine Augen – Sichtweisen einer Autistin
  • früher war ich falsch … heute bin ich anders
  • Freude ist wie ein großer Hüpfball in meinem Bauch – Der Blog zum Buch
  • Fuchskind
  • Gedanken einer Autistin
  • Herzlich chaotisch
  • Innerwelt
  • Knopfprojekt – Knöpfe für Asperger-Autisten
  • Kristin Behrmann – Ansehen und dann anders sehen
  • Lady Pillow erzählt
  • Mein Ich in mir
  • Mein Leben und Ich – Eine Verdachts-Autistin und ihre Gedanken
  • meine manchmal reichlich verrückten Gedanken
  • Meine Welt ist anders
  • Meine Welt: Zwischen Autismus und Borderline
  • Menschen mit Meer – das Blog zum Buch
  • Menschwerdung
  • Monika Herbrand
  • Schreibwerkstatt für Menschen mit und ohne Autismus

Bloggerinnen (englisch)

  • A.J. Mahari – Asperger Adults
  • Aspergers Island
  • aspie rhetor
  • Aspie-Girl-World
  • Aspietech – Misfit for life
  • Aspitude!
  • Camilla Connolly – The Game of Breathing
  • Corina Lynn-Becker – No Stereotyoes Here
  • D.J. Kirkby
  • Donna Williams´Blog
  • Embracing Chaos
  • Everyday Asperger´s
  • Girls With Autism
  • Lynne Soraya – Asperger´s Diary
  • Megzz´s Life With Asperger´s
  • Not a Sugar
  • Rachel Cohen-Rottenberg – Journeys with Autism
  • Sheila Schoonmakers´s Maiden Blog
  • The Art of Being Asperger Woman
  • Woman With Asperger´s
  • XX Malfunction – A girl with Asperger's Syndrome blogs about life and the challenges of existing

Diagnostik und Beratung für Erwachsene

  • Autismus-Spektrum-Sprechstunde für Erwachsene an der Uniklinik Aachen
  • Autismussprechstunde (HEAS) im Universitätsklinikum Heidelberg
  • Autismussprechstunde vitos Hadamar in Limburg
  • Beratungsstelle für erwachsene Menschen mit Autismus in Berlin
  • Spezialambulanz Autismus der Uniklinik Köln
  • Spezialsprechstunde AS/HFA Uniklinik Freiburg
  • Uniklinik Tübingen – Autismus bei Erwachsenen
  • ZI-Mannheim – Spezialambulanz Autismus im Erwachsenenalter

Filme

  • Aspiegirls – Movie
  • Ihr Name ist Sabine
  • Snow Cake
  • Temple Grandin

Informatives

  • Asperger Syndrome in Girls More Common than Once Thought
  • Autismus im Erwachsenenalter – Herausforderung für die Forschung
  • Christine Preißmann – Menschen mit Asperger-Syndrom in Deutschland/Erwartungen und Bedürfnisse aus Sicht einer Betroffenen
  • Christine Preissmann – Sympathie, Zuneigung, Liebe, Beziehung
  • Eine Asperger-Autistin in Bitburg oder Die Reise nach Absurdistan
  • Gastbeitrag bei Realitätsfilter – Was Autismus für mich bedeutet
  • Geschlecht , Kognition und Autismus – Luise Poustka
  • Girls with Asperger´s
  • Handlungsleitfaden – Das Persönliche Budget für Menschen mit Autismus
  • Karin van den Bosch – Frauen mit einer Behinderung aus dem Autismusspektrum
  • Temple Grandin – Empfindlichkeiten im Hören und Sehen
  • Temple Grandin – Taktilität, Kommunikation, Visuelles Denken
  • Tony Attwood – Das Muster von Fähigkeiten und Entwicklung von Mädchen mit Asperger-Syndrom
  • Tony Attwood – The Pattern of Abilities and Development of Girls with Asperger’s Syndrome

Medien von und für AutistInnen

  • Autism Radio UK
  • AWN Blog-Talk-Radio
  • The Asperger’s and Autism Daily

Medienberichte

  • Alex Hofmann – Wenn Gesichter knifflige Rätsel sind
  • Alltag mit dem Asperger-Syndrom
  • Als Autistin in der Regelschule – Eintauchen in das Leben der Anderen
  • Asperger-Syndrom – Mit Köpfchen und Knöpfchen
  • Asperger-Syndrom: Eine andere Sensibilität
  • Auch Kleinigkeiten können ein Riesenchaos auslösen
  • Autistische Mädchen fallen kaum auf
  • Christine Preißmann – Durchaus liebenswürdige Persönlichkeiten
  • Christine Preißmann bei plasberg persönlich
  • Der alltägliche Kampf einer jungen Autistin
  • Dianas Geschichte
  • Ehrgeizige Wortgeflechte
  • Eine Autistin öffnet sich – Ich fühlte mich als Schwächling und minderwertig
  • Eine Frau, die in kein Konzept passt
  • Erfolgreich in der Welt der "NTs"
  • Hochintelligent und alltagsuntauglich
  • Ich stehe dazu, dass ich Asperger habe
  • Interview mit einer Ärztin und Asperger-Patientin
  • Leben mit dem Asperger-Syndrom – Mein Ich ist autistisch
  • Mädchen haben mehr Augenkontakt – Ein Interview mit Simon Baron-Cohen
  • Meine Schulzeit als Asperger-Autistin – Andrea Bröker
  • Nicole Schuster – Autismus ist ein Teil von ihr
  • Sabine Kiefner – Berühren überrannte mich
  • Sabines neue Welt
  • SWR 1 Interview mit Nicole Schuster
  • Temple Grandin – Der echte Dr. Dolittle
  • Temple Grandin – Rinder und Schweine verstehe ich sehr gut. Bei Hühnern klappt es nicht so.
  • Unter uns – Interview mit Nicole Schuster (Teil 1)
  • Unter uns – Interview mit Nicole Schuster (Teil 2)
  • Was ist anders bei Nicole? – Begegnung mit einer Autistin
  • Werte Praxis – Interview mit Susan Conza

Medienberichte (englisch)

  • A.J. Mahari – Asperger's Syndrome – The Challenges
  • An Aspie in the City
  • Au-some women and girls
  • Autism and Asperger syndrome underdiagnosed in women
  • Autism in girls – are the right questions being asked?
  • Autism may be missed in girls
  • Autistic women – a life more ordinary
  • Doctors are "failing to spot Asperger's in girls"
  • Donna Williams – From Autism to Artism
  • Donna Williams – Key Learnings of Autism Thought Leaders
  • Girls less likely to be diagnosed with autism than boys
  • Girls with Autism
  • Gorilla therapy – Interview with Dawn Prince-Hughes
  • Help at last for the Aspergirls
  • Lee A. Wilkinson – The Gender Gap in Asperger Syndrome: Where are the Girls?
  • Rachel Cohen-Rottenberg – Am I More Than My Autism? I Refuse To Answer The Question
  • Taylor Morris – Hope for Autism and Asperger´s Syndrome
  • Temple Grandin – Conversations from Penn State
  • Temple Grandin – Focus on Autism and Asperger´s Syndrome
  • Temple Grandin – My Experience with Autism
  • Temple Grandin – The world need all kinds of minds
  • Tony Attwood – Girls with Aspergers
  • Tony Attwood – Unique Qualities of Females on the Autism Spectrum
  • What Autistic Girls Are Made Of
  • Why autism is different for girls
  • Willow Marsden – Asperger´s and Girls

Sonstiges

  • WordPress.com
  • WordPress.org

Vereine u. Verbände

  • akku – Autismus, Kunst und Kultur
  • Aspergia e.V.

Webseiten von Autistinnen

  • Alyson Bradley – Aspergers Parallel Planet
  • Asperger Women Association
  • Aspergersgirl
  • Aspie – na und?
  • Aspie.com – The Website of Liane Holliday Willey
  • Autisten, die Überlebenskünstler
  • CelebrateFemaleASD
  • Diana´s Aspergerseite
  • Donna Williams
  • help4aspergers
  • Kate Goldfield – Accepting Asperger's Syndrome
  • Meet Taylor Morris
  • Nicole Schuster
  • Robyn Steward – Asperger´s from a person not a textbook
  • Temple Grandin
  • Wendy Lawson´s Home Page

Welt-Autismus-Tag

  • Welt-Autismus-Tag 2010 in Bonn
  • Welt-Autismus-Tag 2011 in Bonn
  • Welt-Autismus-Tag 2012 in Bonn
  • Welt-Autismus-Tag 2013 in Bonn

RSS Google über das Asperger-Syndrom

  • Sonneberg: Mit Asperger-Syndrom zum Traumjob im Spielzeugmuseum - MDR 2. März 2023
  • Asperger-Syndrom: Selbsthilfegruppe für Angehörige im Landkreis ... - Nordwest-Zeitung 13. März 2023
  • Welt-Autismus-Tag: Bewusstsein schaffen - WESER-KURIER 31. März 2023
  • Irischer Fußball-Star McClean macht Autismus-Diagnose öffentlich – für Tochter - FOCUS Online 29. März 2023
  • USA: Mehr Autismus-Diagnosen als je zuvor - Störungen im ... - scinexx | Das Wissensmagazin 26. März 2023
  • Autismus-Spektrum-Störung: 5 Irrtümer über Krankheit - 24vita.de 13. März 2023
  • Hexen helfen: Stumpfwaldhexen treffen Ahrperlen - Ramsen - DIE ... - Rheinpfalz.de 26. März 2023

RSS Meine Welt ist anders

  • Offener Brief an Stefan Niggemeier 18. September 2013
  • Teilhabe von Menschen mit Autismus 31. Mai 2013
  • Offener Brief zum Welt-Autismus-Tag 2013 2. April 2013
  • Belgischer Fernsehspot zum Welt-Autismus-Tag 27. März 2013
  • Ohne Titel 24. März 2013

Urheberrecht

Das Copyright
aller Texte und Bilder
liegt bei Sabine Kiefner.
Nutzung und Vervielfältigungen
egal welcher Art - bedürfen
der ausdrücklichen Genehmigung
durch die Autorin.

Wir geben 8 aufs Wort - Banner

Haftungsausschluss

Für den Inhalt externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urteil vom 12. Mai 1998
312 O 85/98 - Haftung für Links

Adminbereich

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Kein MMS für autistische Kinder!
Anti MMS Kapagne
Industriebleiche ist KEIN Heilmittel

Blog-Statistik

  • 738.546 hits


Sabine Kiefner

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 261 anderen Abonnenten an

Facebook-Seite

Facebook-Seite

Vernetzt

NetworkedBlogs
Blog:
Ich bin Autistin - Asperger-Syndrom bei Frauen
Topics:
AspergerSyndrom, Autismus, Frauen
 
Follow my blog

Asperger´s WebRing

Powered by WebRing.

This site is a member of WebRing.

To browse visit
Here
.

Zurück

zur Startseite

Seiten

  • Barrierefreiheit
    • Barrieren
    • Wünsche
  • Fotografische Blicke
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse / Medien
  • Termine/Vorträge
  • Veröffentlicht

Adminbereich

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

3sat Akzeptanz Anderssein Angst Anpassung Asperger-Syndrom asperger´s syndrome autism Autismus Außen Behinderung Berührung Beziehung Beziehungen Blogger-Themen-Tage Depression Diagnose Donna Williams Druck EinfachSein Entscheidungen Erschöpfung Erwachsensein Frauen Freundschaft Funktionieren Fühlen Gefühle Gesellschaft Handlungsunfähigkeit Hilfe Hänseln Ich-Sein Inklusion Interview Kindheit Knopfprojekt Kommunikation Kontrolle Liebe Lärm Medien Missverständnisse Muster Mädchen Nähe Nähelosigkeit Offener Brief Overload Pubertät Reizüberflutung Routinen Schule Schweigen Spezialinteressen Spontaneität Sprache Stereotypien Struktur Tanzen Temple Grandin Tony Attwood Unsicherheit Unvorhersehbarkeit Verhalten Vermeidungsstrategien Veränderung Veränderungen Wahrnehmung Wahrnehmungsstörung Warten Welt-Autismus-Tag Zählen Ängste Überforderung

  • Abonnieren Abonniert
    • Ich bin Autistin - Asperger-Syndrom bei Frauen
    • Schließe dich 261 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Ich bin Autistin - Asperger-Syndrom bei Frauen
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …