Schlagwörter
Asperger-Syndrom, Autismus, Frauen, Klischee, Welt-Autismus-Tag
02 Dienstag Apr 2013
Posted Aktionen
inSchlagwörter
Asperger-Syndrom, Autismus, Frauen, Klischee, Welt-Autismus-Tag
29 Freitag Mär 2013
Posted Persönliches
in26 Donnerstag Aug 2010
Posted Termine, Veranstaltungen
inSchlagwörter
Asperger-Syndrom, Australien, Frauen, Sydney, Tony Attwood, Workshop
Leider findet dieser am 02. Oktober 2010 in Sydney/Australien statt.
Zur Information möchte ich aber trotzdem auf den Flyer zu diesem Workshop hinweisen, in der Hoffnung, dass es solche Veranstaltungen, welche sich speziell mit dem Asperger-Syndrom bei Frauen befassen, zukünftig auch hier in Deutschland geben wird.
Girls and Women with Asperger´s Syndrome
Immer mehr Mädchen und Frauen sind in den letzten Jahren in Deutschland diagnostiziert worden – genauso viele haben die Diagnose Asperger-Syndrom aber nicht erhalten, weil es noch viel zu wenig Informationen über das Asperger-Syndrom bei Frauen gibt,
die Diagnosekriterien nach wie vor nur auf die Problematik bei Jungen und Männern ausgerichtet sind und die typischen Besonderheiten bei Mädchen und Frauen häufig nicht einbezogen werden in die Diagnostik.
Es fehlen Erfahrungswerte und Fallbeispiele, ebenso wie entsprechende Fachliteratur, die sich ausschließlich mit Autismus bei Frauen befasst.
Vor zwei Monaten war ich auf einer Fachveranstaltung zum Thema Asperger-Syndrom, wo einer der Referenten ausdrücklich darauf hinwies, dass er sich in seinem Vortrag nur mit der Problematik männlicher Autisten auseinandersetzen würde, da das Asperger-Syndrom eine Behinderung sei, die fast ausschließlich Jungen und Männer beträfe.
Geht man von der heutigen Annahme aus, dass ein Verhältnis von 1:4 besteht,
so heißt das aber, dass 25 Prozent aller Menschen mit Asperger-Syndrom weiblich sind. Ich glaube, die tatsächliche Zahl läge wesentlich höher, wenn es bei Frauen nicht so viele Fehl – bzw. Ausschlussdiagnosen mangels Kenntnis typisch weiblicher Autismusmerkmale gäbe.
Aber selbst dann, wenn tatsächlich nur ein Viertel aller AS-Betroffenen Frauen wären, reicht diese Zahl doch aus, sich endlich einmal intensiver mit dieser Thematik auseinander zu setzen.
13 Dienstag Jul 2010
Posted Allgemeines
inSchlagwörter
Asperger-Syndrom, Diagnose, Diagnosekriterien, Frauen, Mädchen, Tony Attwood, typische AS-Merkmale
Warum die Diagnose Asperger-Syndrom (AS) bei Mädchen und Frauen häufig schwieriger ist:
Diese Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll nur einen ersten Überblick geben über die Gründe, warum das Asperger-Syndrom aus meiner Sicht immer noch überwiegend bei Jungen und Männern diagnostiziert wird und warum es schwieriger scheint, eine Asperger-Diagnose bei Mädchen und Frauen zu stellen.
Tony Attwood sagt zu der Problematik der Diagnosestellung bei Mädchen folgendes:
„Mädchen fallen durch die Diagnostik, weil sie so gut darin sind, ihre Symptome zu verstecken oder überspielen. Jungen tragen ihre Probleme nach außen, während Mädchen lernen, dass wenn sie in ihrer Rolle gut sind, ihr Anderssein nicht bemerkt wird. Jungen greifen an und werden aggressiv, wenn sie frustriert sind, während Mädchen im Stillen leiden und passiv-aggressiv werden. Mädchen lernen zu beschwichtigen und zu verzeihen. Sie beobachten Menschen aus der Ferne und ahmen deren Verhalten nach. Nur, wenn man genau hinschaut und die richtigen Fragen stellt, wird man die Unsicherheit in ihren Augen erkennen und sehen, dass ihr Verhalten nur gespielt ist.“
Des weiteren geht Attwood davon aus, dass es sich bei 20 Prozent der jungen Mädchen mit Anorexie (Magersucht) um undiagnostizierte Mädchen mit Asperger-Syndrom handelt.
13 Mittwoch Jan 2010
Posted Medienbeiträge
inSchlagwörter
11 Montag Jan 2010
Posted Allgemeines
inSchlagwörter
Hier entsteht ein Weblog über das Asperger-Syndrom bei Frauen – ein Thema, über das es bisher weder in der Fachliteratur noch in den Medien oder im Internet viele Informationen gibt. Dabei sind es immer mehr Frauen, die diese Diagnose als Erwachsene gestellt bekommen.
Parallel zu meinem Blog „Meine Welt ist anders“ , der sich mit dem Thema Asperger-Syndrom bei Kindern und Erwachsenen beschäftigt, geht es hier nur um spezielle Informationen von und für Frauen mit Autismus.