Wünsche

  • Ermäßigter Eintritt bei autismusspezifischen/wissenschaftlichen Veranstaltungen (Bundestagung Autismus,WGAS,Vorträge…) für AutistInnen
  • Berater und Unterstützung bei Anträgen, die vom jeweiligen Amt bereit gestellt werden – vor allem da, wo es schwierig wird (Kostenerstattung bei Psychotherapie, Widerspruch …)
  • Möglichkeit der Kommunikation (Terminvergabe etc.) bei Ärzten und Behörden per Mail
  • Ruheräume und/oder Rückzugsmöglichkeiten am Arbeitsplatz und in öffentlichen Gebäuden
  • Barierrefreie Versionen von Webseiten (z.B. keine blinkende Werbung, keine animierten Smilies, dezente Farben etc.)
  • Platzreservierung bei Veranstaltungen (Sitzplatz am Rand, in der ersten Reihe, in Türnähe, mit der Möglichkeit, den Raum schnell verlassen zu können)
  • An allen Unis und ihren Bibliotheken die Möglichkeit, dass man einen Tag vorher Zugang hat zu den Räumlichkeiten um sich mit ihnen vertraut machen zu können vor Vorlesungs- bzw. Semesterbeginn.
  • Eine Broschüre mit Adressen autistischer Ärzte und anderer Berufszweige (Rechtsanwälte, Pädagogen etc.)
  • Nicht blendendes Arbeitsmaterial (z.B. in Büro und Schule). Viele AutistInnen blendet das hartweiße Druckerpapier bzw. SchülerInnen die weißen Hefte oder Malblöcke.
  • Separaten Wartebereich in Artzpraxen oder Ämtern
  • GPS für Handys zur Orientierung als Fußgänger
  • Besser platzierte Pictogramme und Lagepläne in Flyerform zur Orientierung in Kaufhäusern, Einkaufszentren, Behörden, Bahnhöfen, Flughäfen etc.
  • Spezielle Arbeitsplätze für AutistInnen nicht nur im IT-Bereich (nicht alle AutistInnen sind Computerspezialisten)
  • Vermehrt Möglichkeiten, zuhause arbeiten zu können
  • Mappe mit Fotos der ArbeitskollegInnen inklusive deren Aufgabengebiete und Zuständigkeiten, da viele AutistInnen Schwierigkeiten haben, sich Gesichter merken zu können
  • Bei größeren Veranstaltungen die Möglichkeit, den Veranstaltungsraum vor den anderen BesucherInnen betreten und den Sitzplatz einnehmen zu dürfen (ähnlich wie das bereits für Schwerbehinderte bei vielen Fluggesellschaften angeboten wird)
  • Aufklärung und Informationen behandelnder ÄrztInnen und PsycholgInnen über Autismus und welche autismusspezifische Probleme es bei einer Untersuchung und Behandlung gibt